DPolG: Lohnplus von 10 Prozent nötig
Die Deutsche Polizeigewerkschaft DPolG fordert angesichts der steigenden Inflationsraten ein kräftiges Lohnplus für den öffentlichen Dienst. In den nächsten Tarifrunden sollten demnach mindestens 10 Prozent …
Portal für Polizeibeamte
Die Deutsche Polizeigewerkschaft DPolG fordert angesichts der steigenden Inflationsraten ein kräftiges Lohnplus für den öffentlichen Dienst. In den nächsten Tarifrunden sollten demnach mindestens 10 Prozent …
Berliner Polizeibeamte dürfen vorerst keine Schutzhunde mehr einsetzen. Hintergrund ist das Inkrafttreten des neuen Tierschutzgesetzes zum 1. Januar 2022. Da bei der Ausbildung der Hunde …
Polizeibeamte sind zu einer Treue gegenüber der Rechtsordnung verpflichtet. Es wird von ihnen eine Einhaltung und ein Schutz dieser erwartet. Polizisten, die im Rahmen einer …
Die ersten Tarifverhandlungen der Tarif- und Besoldungsrunde TV-L 2021 ist am 08.10. ergebnislos zu Ende gegangen. Es konnte keine Annährung zwischen den Arbeitgebern und den …
Am 08. Oktober 2021 beginnt die Tarifverhandlung für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Hauptforderung der Gewerkschaften ist eine Anhebung des Gehalts um 5 %, …
Das Bundesinnenministerium hat für Bundespolizisten bei einem Laufbahnwechsel nach § 27 Bundeslaufbahnverordnung (BLV) bessere Aufstiegsmöglichkeiten geschaffen. So müssen Beamte und Beamtinnen, die in den gehobenen …
Wie aus dem Jahresbericht der Bundespolizei hervorgeht, wurden im Jahr 2019 2.280 Bundespolizisten schwer und 2.846 vorsätzlich verletzt. Insgesamt belief sich die Anzahl der verletzten …
In Nordrhein-Westfalen wird der Familienzuschlag im Zuge der letzten Besoldungsrunde 2019 zum 01.01.2021 erneut angehoben. Höhe des neuen Familienzuschlags 2021 Folgende neue Werte ergeben sich …